Kindergarten und -tagesstätte
Waiblinger Montessori Kinderwelten gGmbH
Leckere Apfelchips und Apfelschalenchips.
Vermeintlicher Apfelschalenabfall.
Vermeintlicher Kartoffelabfall.
Kindergarten und -tagesstätte
Waiblinger Montessori Kinderwelten gGmbH
Ein Dörrautomat und ein Mörser wurden angeschafft um aus Resten noch etwas zu machen.
Unsere Kinder kommen tagtäglich mit vielen Lebensmitteln in Berührung, da wir einmal die Woche kochen und auch so die Kinder in alles mit einbeziehen. So kennen sie es, dass es bei einer Bananenmilch zum Frühstück (die sie selber mit uns Erziehern zubereiten) halt auch die Schale gibt - die erst einmal keine Verwendung hat. Oder bei dem Geburtstagskuchen, den wir gemeinsam mit den Kindern zubereiten, fallen die Apfelschalen in den Biomüll.
Hier wollen wir Abhilfe schaffen. Da unsere Kinder bei allem mithelfen können, haben wir die Schalen nun gemeinsam einer neuen Wertigkeit zugeführt. Die Kinder durften schneiden, reiben, den Dörrautomat belegen, und zum Schluss natürlich auch probieren. Aus Bananenschalen und Eierschalen wurde Dünger, den die Kinder dem Nutzgarten zugeführt haben.
Besonders spannend war das mörsern der Eierschale für die Kinder. Aus harten Schalen wurde ein feines Pulver, welches nun den Pflanzen dient. Die Kartoffelschale wurde erst kritisch beäugt...doch pikant gewürzt und knusprig gedörrt, war es ein leckerer Snack
Wir produzieren unseren eigenen Dünger und unsere leckeren Snacks für den Nachmittag einfach selbst.
Besonders schön war für uns, dass alle Kinder sich beteiligt haben, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Entwicklungsstand... Die Kinder lernten im Team Dinge zu erarbeiten und ihr Wissen zu teilen. Fachwissen wurde auf spielerische Weise erarbeitet bzw. vermittelt und Erlerntes mit Freude zu Hause weitergegeben. Die Kinder erlernten Methoden um Ernteüberschuss haltbar zu machen und zu teilen.
Schalen – egal welcher Art – sind ab sofort kein Abfall mehr. Unsere Ü3-Gruppen können daraus sogar, frei nach der Pädagogik von Maria Montessori, eine Übung des täglichen Lebens machen. So ist alles verwertet und wir kaufen keine Apfelchips mehr und bei weitem ist nicht alles Abfall, was wir im Moment vielleicht nicht essen können oder wollen. Wir haben einen neuen Blick auf unser Essen.
Es muss kein Dörrautomat sein, das Trocknen der Schalen geht genauso gut im Backofen. Und Reste an Obst und Gemüse fallen bei allen täglich an.
Unser Träger hat uns unterstützt indem er sämtliche Gerätschaften zur Verfügung gestellt hat. Jede Familie hat von uns eine Tüte mit von uns hergestellten Dünger bekommen. Getrocknete Apfelschalen/ Orangenschalen können auch einen tollen Tee ergeben, den wir hier trinken oder auch als kleines Muttertagsgeschenk im nächsten Jahr herstellen.
Getrocknete Apfelschalen/ Orangenschalen können auch einen tollen Tee ergeben, den wir hier trinken oder auch als kleines Muttertagsgeschenk im nächsten Jahr herstellen. Da wir in unserem Garten Apfelbäume haben, ist es eine in sich geschlossene Sache. Im Herbst werden wir ernten .... den Apfel essen, die Schalen trocknen und Tee daraus machen und die Kerne können wir zu neuen kleinen Pflänzchen heranziehen und den Kindern mitgeben.