Unser Handeln hängt von Wissen und Werten ab. Umso wichtiger also, den Gedanken zur Nachhaltigkeit bereits früh in der beruflichen Bildung zu verankern. Was bedeutet Fair Trade? Weshalb ist ein sparsamer Umgang mit Ressourcen so wichtig? Wie werden durch Inklusion soziale Kompetenzen gestärkt? Weshalb verbessert sich unser ökologischer Fußabdruck, wenn wir regionale und saisonale Produkte bevorzugen?Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt auch, Wirtschaftsprozesse zu optimieren. Es gilt, ökologische, ökonomische und soziale Prozesse im Beruf miteinander zu vereinbaren. Diese legen den Grundstein für zukünftige Generationen.
Zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wurden spezielle Unterrichtsmodelle erstellt. Sie kommen in beruflichen Schulen zum Einsatz und stehen Lehrerinnen und Lehrern frei zur Verfügung.