Modul Rohstoffe

Der Markt bestimmt den Preis. Und der Preis wiederum nimmt Einfluss auf die Beschaffung von Rohstoffen. Orientiert sich ein Unternehmen nur an rein kostenorientierten Kriterien, wirkt sich dies negativ auf unsere Umwelt und die sozialen Aspekte aus.

Das Modul gibt Einblick in die ökonomische Realität von Wirtschaftsunternehmen. Der Balanceakt zwischen günstigem Preis und sozialer Verantwortung ist enorm. Ziel ist es, den Lernenden ein geschärftes Umwelt- und Sozialbewusstsein zu vermitteln. In Gruppenarbeit werden Überlegungen angestellt, wie man die globale Rohstoffbeschaffung nachhaltig verbessern kann. Unter dem Gesichtspunkt fairer Arbeitsbedingungen und der Beachtung der Menschenrechte.

Modul Rohstoffe

Das Modul Rohstoffe ist in 11 Unterrichtseinheiten (UE) unterteilt:

Betriebswirtschaft (6 UE):

  • Der quantitative Angebotsvergleich
  • Auswirkungen des Coltan-Abbaus im Kongo
  • Präsentation/Erörterung der Nachhaltigkeitsaspekte beim Coltan-Abbau
  • Qualitativer Angebotsvergleich
  • Anfrage

Deutsch (1 UE): 

  • Erörterung

Englisch (1 UE): 

  • Supply Chain eines Handys

Betriebswirtschaft/Religion/Ethik (3 UE):

  • Konsumentenverhalten
  • Film „Blutige Handys“

Umfang: 100 Seiten

Autoren: Thomas Köhler, Majesh Thanathethu (Julius-Springer-Schule Heidelberg)

 

Folgende Materialien können Sie für Ihren Unterricht verwenden:

  • Arbeitsblätter
  • Folien
  • Tafelbilder     

Energie ist unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Sie wird aus unterschiedlichen Ressourcen gewonnen und für den täglichen Gebrauch aufbereitet. Doch wie lange noch?

Energie ist kostbar – ein sparsamer Umgang mit der Ressource daher unabdingbar. Hier werden verschiedene Systeme zur Energiegewinnung untersucht sowie die Folgen des Energieverbrauchs für Mensch und Umwelt analysiert. Auch der persönliche Verbrauch spielt eine Rolle, um die zuverlässige Versorgung für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler für energiepolitische Entwicklungsprozesse zu sensibilisieren.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden