Unternehmen sind zunehmend häufiger mit Anfragen von ihren Kundinnen und Kunden zu Nachhaltigkeitsaktivitäten konfrontiert. Insbesondere Konzerne und OEM fragen bei ihren mittelständischen Zulieferern nach Informationen zum Umgang mit Mitarbeitenden, zu der THG-Bilanzierung oder anderen nachhaltigkeitsrelevanten Themen. Auch die Teilnahme an Nachhaltigkeitsratingsysteme (wie z. B. EcoVadis) wird zunehmend häufiger verlangt. Wie gehen Unternehmen mit Anfragen zu Nachhaltigkeitsaktivitäten und -informationen um? In diesem Online-Seminar werden Erfahrung geteilt und Möglichkeiten für den Umgang skizziert.
Dienstag, 12. November 2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr
via Online-Konferenz (Webex).
Die Agenda:
- Einführung
- Erfahrungsbericht zwei mittelständischer Unternehmen
- Diskussion
Zielgruppe: Alle Unternehmen, die mit Anfragen und Anforderungen innerhalb ihrer Lieferkette konfrontiert sind
Moderation: Max Willinghöfer
Veranstalter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Das Omnibus-Verfahren der EU: Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Donnerstag, 3. April 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr
via Online-Konferenz (Webex).
Die EU-Kommission hat im Rahmen ihrer Strategie zur Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein Omnibus-Verfahren angekündigt. In dem Verfahren sollen die Verordnungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die in den letzten Jahren erlassen wurden, kritisch überprüft und ggf. zusammengeführt werden. Ziel ist es, für europäische Unternehmen die Bürokratie zu reduzieren.
Die Agenda:
- Übersicht über bisherige Verordnungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, CSDDD, EU-Taxonomie, EUDR, ...)
- Ergebnisse des Omnibus-Verfahrens der EU-Kommission zu den Verordnungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Implikationen des Omnibus-Verfahrens auf Deutschland und die Unternehmen
- Was Unternehmen jetzt (weiter) tun sollten
- Ihre Fragen
Zielgruppe: Unternehmen aus Baden-Württemberg, die sich bereits mit diversen Regulatoriken befasst haben
Referent: Myrna Sandhövel (Prognos AG)
Veranstalter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg